Selbstsabotage Check Symbolbild: Maske – Selbstsabotage erkennen

Viele Menschen bremsen sich unbewusst aus – durch Aufschieben, überkritische Selbstgespräche oder den Vergleich mit anderen. Dieser kurze Selbstsabotage-Test hilft dir, Muster zu erkennen und klarer zu sehen, wo du ansetzen kannst. Mehr Hintergründe und Strategien findest du hier: Selbstsabotage verstehen & auflösen.

So nutzt du den Selbstsabotage Test: Beantworte jede Frage ehrlich mit Ja oder Nein. Du erhältst sofort eine individuelle Einschätzung – plus konkrete nächste Schritte.

Selbstsabotage-Test

Beantworte die folgenden Fragen ehrlich mit Ja oder Nein.

  1. Verschiebst du häufig wichtige Aufgaben, obwohl du genug Zeit dafür hättest? Selbstsabotage Test


  2. Fühlst du dich oft unsicher oder zweifelst an deinen Fähigkeiten, obwohl andere dich ermutigen?


  3. Hältst du dich manchmal absichtlich zurück, weil du Angst vor dem Scheitern hast?


  4. Vergleichst du dich oft mit anderen und fühlst dich dadurch schlechter?


  5. Vermeidest du Herausforderungen aus Angst, nicht gut genug zu sein?


  6. Greifst du zu Verhaltensweisen (z. B. Prokrastination, ungesunde Gewohnheiten), die deinen Fortschritt behindern?

    Selbstsabotage Depression


  7. Fällt es dir schwer, Lob oder Erfolge anzunehmen und stolz auf dich selbst zu sein?


  8. Hast du oft das Gefühl, dass du Dinge nicht verdienst, selbst wenn du hart dafür gearbeitet hast?


  9. Machst du dir selbst Vorwürfe, anstatt konstruktive Lösungen für Probleme zu finden?


  10. Fühlst du dich häufig gestresst oder überfordert, weil du dich verzettelst oder zu viel gleichzeitig willst?


  11. Ich hatte als Kind das Gefühl, nur dann geliebt oder anerkannt zu werden, wenn ich etwas leistete.


  12. Ich hatte Angst, Fehler zu machen, weil ich dann Kritik oder Ablehnung erwartete.


  13. Ich habe als Kind oft versucht, es anderen recht zu machen, auch wenn ich selbst etwas anderes wollte.


  14. Ich habe gelernt, meine Gefühle oder Bedürfnisse lieber zu verbergen, um keinen Ärger zu bekommen.


  15. Wenn ich heute Erfolg haben könnte, tauchen Zweifel oder Schuldgefühle auf – als dürfte ich es nicht zu gut haben.