Raus aus dem Hamsterrad
Bei allen Entscheidungen, die wir im Leben treffen sind zwei Grundgefühle von besonderer Bedeutung: das ist die Angst und das ist die Liebe.
Und bei allen Aktivitäten, Plänen und Visionen wünschen wir uns immer so etwas wie Glück zu erschaffen oder glücklich zu sein. In meinen Coachinggesprächen werden häufig berufliche Ziele oder Beziehungsziele mit dem Wunsch verbunden glücklich zu sein.
Das heisst wenn wir den neuen Job haben, wenn wir die richtige PartnerIn gefunden haben, wenn wir die Gehaltserhöhung haben, wenn wir uns endlich selbstständig gemacht haben, ja dann werden wir glücklich sein.
Und auf der Jagd nach dem großen Glück verpassen wir das kleine Glück.
Was ist ein glückliches Leben ?
Und was ist ein glückliches Leben anderes als eine Reihe von glücklichen Momenten?
Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich des Nachts in einem marokkanischen Garten bin ganz erstaunt darüber, dass die Vögel auch im Dunkeln zwitschern.
Ich arbeite nun seit 2014 hauptberuflich und selbstständig als Coach für berufliche Erfüllung. In über 4000 Coachinggesprächen ging es um die Themen Leadership, berufliche Neuorientierung, Beziehungen, Existenzgründung, Liebe und Karriere.
Was fehlt mir zum Glück?
Doch im Grunde ging es in allen Coachinggesprächen um die gleiche Frage: Wie kann ich glücklich sein? Warum bin ich nicht glücklich? Was fehlt mir zum Glück?
Natürlich gibt es bereits eine große Anzahl von Glücksratgebern. Dabei kann der Weg zum Glück aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Die Frage was macht uns glücklich, wird von Ökonomen, Philosophen, Medizinern, Soziologen, Geistlichen, Kapitalisten, Sozialisten, Frauen und Männern völlig unterschiedlich bewertet und beantwortet.
Keine für jeden gültige Methode
Eines scheint dabei jedoch sicher zu sein, einen allgemeingültigen Weg, die für alle gültige Methode, das Glück zu finden oder zu erschaffen gibt es nicht.
Dabei beschäftigen sich die Philosophen schon mehr als zweieinhalbtausend Jahre mit der Frage was ein glückliches Leben ausmacht.
Was mich dabei erstaunt, ist dass wir aufgeklärten modernen Menschen im Grunde doch so wenig darüber wissen, wie wir uns ein glückliches Leben erschaffen können. Wie kann es sein, dass wir so viele Dinge tun nach so vielen Dingen streben, die ganz offensichtlich unglücklich machen ?
Kein Fach "Glück" in der Schule
Wie kommt es, frage ich mich, dass wir in der Schule immer noch Latein lernen, aber das Fach Glück nicht auf dem Lehrplan steht?
Als meine Frau im Jahr 2019 vorgeschlagen hat, wir sollten ein Sabbatical machen, habe ich zunächst sehr zurückhaltend reagiert. Meine Selbständigkeiten als Coach hatte gerade erst begonnen sich als finanziell tragfähig zu erweisen. Ich hatte viele Bedenken, ob es möglich sein könnte Menschen online zu coachen.
Und dann kam 2020 die Coronakrise. Und damit einhergehend kam ein großer Paradigmenwechsel. Plötzlich war alles online möglich. Vom Home Office bis zum Onlinecoaching. Schließlich wurden Coachinggespräche über Zoom oder Skype oder Teams zur Normalität.
The Art of Happiness
Das gab mir die Möglichkeit, mit meiner Frau seit 2021 zu reisen und mittlerweile schon 2 Jahre als digitaler Nomade zu arbeiten. Neben vielen online Coachings nutze ich die Zeit für einen Videoblog mit dem Titel in „The Art of Happiness“
Tatsächlich gehört unsere zu den sicherlich schönsten Dingen, die ich jemals in meinem Leben gemacht habe.
Und ich lade Sie herzlich ein, diese Reise auch auf unserem YouTube Kanal zu verfolgen. Es gibt mittlerweile bereits mehr als zehn kleine Filme zwischen fünf und 10 Minuten Länge, die sich einerseits mit unserer Reise aber andererseits mit dem Thema Glück auseinandersetzen.
Ich kann als Fazit bereits heute sagen, dass ich persönlich sehr viel glücklicher bin, als ich war während ich noch im Hamsterrad der Anerkennung gefangen war.
Und so bin ich auch durch diese Reise und durch den Mut aus dem Hamsterrad auszusteigen meiner persönlichen Erfüllung einen Riesenschritt näher gekommen.
Auszeit-Coaching
Die Frage, was ist dein persönlicher oder ihr persönlicher Weg zum Glück, wie kann ich meine Glaubenssätze zu diesem Thema erfolgreich ändern ist in der Regel ein integraler Bestandteil unserer Coachinggespräche. Unter anderem bieten wir auch ganz konkret Auszeit-Coachings an, wo es darum geht für Unternehmen, für ArbeitnehmerInnen und für Selbstständige eine Auszeit vorzubereiten und zu planen. Unter Dies tun wir ganz pragmatisch aber auch eben in Bezug auf die mentalen Voraussetzungen für eine solche Reise.